Anys Reimann Bernehain Abbau am 14. November 2023 Das temporäre Werke Bernehain von Anys Reimann wurde nach einjähriger Aufstellungszeit am 14. November 2023 von der Künstlerin und ihrem Assistenten abgebaut und entfernt. Zuvor hatte es am 17. September die Finissage zur Verabschiedung gegeben; siehe hier. Vor […]

Gas- und Wasserleitungserneuerungsarbeiten auf dem Moltkeplatz 2023
Die Stadtwerke Essen haben angekündigt, dass sie planen, ab Frühjahr 2023 über einen Zeitraum von insgesamt sechs Monaten Gas- und Wasserversorgungsleitungen im Bereich des Moltkeplatzes zu erneuern. Betroffen sind sowohl der nördliche Bereich der Skulpturenwiese als auch der nördliche Teil der Straße Moltkeplatz (von der […]

Das Moltkeviertel in Essen ‒ Buch erhältlich bei KaM
Erhältlich – nach Absprache jederzeit – für € 15 bei KaM hier … bei Versand zuzüglich Porto und Verpackung. Seit Juni 2023 liegt die im Verlag Ernst Heyer erschienene überarbeitete zweite Auflage des Buches Das Moltkeviertel in Essen ‒ Die etwas andere Gartenstadt vor. Die erste […]

Skulpturenwiese Moltkeplatz
Aufnahme von TAS am 23. August 2016 mit Hannover Tor und onda KaM zur Skulpturenwiese Moltkeplatz Aus gegebenem Anlass informiert KaM über wesentliche Änderungen hinsichtlich des Status der Skulpturenwiese Moltkeplatz. Letzte Nachricht: Die Skulpturenwiese Moltkeplatz ist als Hundewiese entwidmet. Das Bürgerbegehren gegen die Entwidmung des […]

Anys Reimann: Bernehain Finissage 17. September 2023
Finissage Anys Reimann Bernehain 17. September 2023 Die folgenden Fotos stammen von Lisa Lambrecht-Wagenitz und Klaus Schwichtenberg (beide KaM). Nach einem Jahr Aufstellungszeit des temporären Werkes Bernehain von Anys Reimann auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz ‒ und vor dem planmäßigen Abbau in den nächsten Wochen ‒ hatte […]

Bernehain: Künstleringespräch und Buchvorstellung mit Anys Reimann und Anna Fricke
Künstleringespräch Anys Reimann und Dr. Anna Fricke mit Buchvorstellung BERNEHAIN Montag, 12. Juni 2023 um 18:30 Uhr Am 12. Juni 2023 fand im Gemeindesaal der SELK Kirche am Moltkeplatz ein Künstleringespräch statt zwischen der Künstlerin Anys Reimann und der Kuratorin Dr. Anna Fricke. Mehr als […]

Anys Reimann: Bernehain, 2022
Holz, geflämmt, Graphit, schwarze Pflanzen; 400 (H) x 350 cm Ø Am 17. September 2022 wurde die Ausstellung des Werkes Bernehain von Anys Reimann auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz eröffnet. Mehr über die Eröffnung hier. Für dort vorgetragene Texte siehe hier. Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne ‒ […]

Skulpturenfest 2023
Skulpturenfest 19. August 2023: Watt´n Zirkus auf dem Moltkeplatz Klicken Sie in ein Bild, um es zu vergrößern. Hinsichtlich einzelner Bilder in höherer Auflösung sprechen Sie bitte KaM an hier. Am 19. August 2023 feierte KaM sein alljährliches Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz: mittlerweile zum fünfzehnten […]

KaM-Broschüre
in italiano, en francais, in English > September 2017: Broschüre über den Kunststandort Moltkeplatz erschienen KUNSTAMMOLTKEPLATZ 10 Jahre Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. – 35 Jahre Skulpturenwiese MoltkeplatzMit Beiträgen von Dr. Uwe Rüth und Tankred Stachelhaus Die Broschüre KUNSTAMMOLTKEPLATZ dokumentiert die Geschichte des Kunststandortes Moltkeplatz. […]

Permanente Skulpturen: Informationen
finden Sie hier die Skulpturen, die permanent auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz stehen … und das jeweilige temporäre Werk aus der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz

Temporäre Skulpturen
Für eine Übersicht aller seit 2010 aufgestellten temporären Werke siehe hier. Aufbauend auf das während der ersten Jahre seines Bestehens Erreichte organisiert der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. seit 2010 Wechselausstellungen junger bildender Künstler*innen und gibt ihnen die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes „junge […]

Führungen
Der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM bietet Führungen auf dem Moltkeplatz mit Erläuterungen zu dem Skulpturenensemble an … abgestimmt auf den jeweiligen Teilnehmer*innenkreis … auf Wunsch auch in englischer Sprache. Je nach Zeitrahmen und Wünschen ist ein anschließender Rundgang durch die Nachbarschaft des Moltkeviertels möglich. […]

Anys Reimann: Bernehain, Bilderstrecke
Die nachfolgende Bilderstrecke zeigt Eindrücke von dem auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz ausgestellten temporären Kunstwerk Bernehain von Anys Reimann … beginnend mit der Konstruktion und dem Aufbau vor der Eröffnung am 17. September 2022. Zur Eröffnung des Bernehain hier. Zu den dabei vorgetragenen Texten hier. Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne und […]

Zurücksetzen des Hannover Tor am 23. Juni 2023
Hannover Tor am 23. Juni 2023 zurückgesetzt Die große Röhrenskulptur Hannover Tor von Friedrich Gräsel wurde am 23. Juni 2023 wieder an ihren „angestammten“ Aufstellungsort auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz umgesetzt. Ein Kran hat das 2,60 m hohe und 3,40 m breite Werk um etwa 10 […]

Frühjahrsputz der Skulpturen 2023
Ab Ende April 2023 nutzten KaM-Vereinsmitglieder und -Freunde das Frühlingswetter und begannen mit ersten Arbeiten zur „üblichen“ Pflege und Reinigung der Kunstwerke auf der Skulpturenwiese. Als erstes war am 29. April 2023 Friedrich Gräsels Hannover Tor an der Reihe, das mit viel Wasser gereinigt wurde. […]