In ihrer Sitzung am 28. März 2023 hat die Bezirksvertretung I der Stadt Essen als dafür zuständiges Gremium mit Mehrheit einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis 90 / Grüne, SPD und FDP/EBB angenommen, der unter anderem die Skulpturenwiese auf dem nördlichen Moltkeplatz als Hundewiese entwidmet.
Gleichzeitig wurde entschieden, eine wenige Meter entfernte, auf der westlichen Seite der S-Bahn-Trasse liegende Fläche zwischen Richard-Wagner-Straße und dem Bahndamm als Hundewiese zu „ertüchtigen“. Dies beinhaltet unter anderem das Einzäunen der Fläche. Bei der Planung sollen die Hundehalter*innen involviert werden. Ein Großteil der zu ertüchtigenden Fläche war bis Anfang der 2000-er Jahre ein Kinderspielplatz.
Der Beschluss ist wiedergegeben als Teil des Protokolls der Sitzung der BV I am 28. März 2023, unter anderem mit einem ausführlichen Bericht des Bezirksbürgermeisters über den Hintergrund der Problematik und über den Umgang damit in der BV I. Den gesamten Beschlusstext finden Sie hier.
In der WAZ/NRZ wurde wiederholt über den Vorgang berichtet … unter anderem am 24. März 2023 durch am gleichen Tag veröffentlichte Kommentare eines Redakteurs hier und des Redaktionsleiters Essen hier. Über die Sitzung der BV I am 28. März 2023 berichteten WAZ/NRZ hier sowie WDR Hörfunk und Fernsehen und weitere Medien.
KaM hatte vorher mit Redebeiträgen und einer Präsentation auf die Schwierigkeiten und Behinderungen bei der Erfüllung der Aufgaben hingewiesen, die KaM mit den abgeschlossenen Patenverträgen für die Skulpturen übernommen hat. Weiteres zu den Problemen siehe auch hier.
Hier Beispiele von in der Präsentation gezeigten Bildern (Anklicken vergrößert die Darstellung).

Rückseite Gloria Friedmanns Denkmal


an Gloria Friedmanns Denkmal
(Farbe nachbearbeitet)
Über die erfolgte Entwidmung und den Hintergrund dazu hat KaM informiert; siehe hier.
Für den gesamten Moltkeplatz einschließlich seiner Wege und der Skulpturenwiese gelten nach der Entwidmung die allgemein in der Stadt Essen bestehenden Regeln … das heißt unter anderem, dass Hunde an der Leine zu führen sind.
Auf der Skulpturenwiese stehen ‒ für jedermann frei zugänglich und zukünftig auch wieder ohne Störungen oder Belästigungen durch freilaufende Hunde erreichbar ‒ die Kunstwerke des Skulpturenensembles ( hier ) und die wechselnden temporären Werke aus der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz ( hier ). Alle Werke und ihre Umgebung werden von KaM dauerhaft im Rahmen von Patenverträgen mit der Stadt und dem/der Eigentümer*in betreut (temporäre Werke während ihrer Aufstellungszeit auf der Skulpturenwiese).