Frank Bölter: HOrigamiUSE, Aufbau

Bölter, HOrigamiUSE

Vorbereitung und Aufbau

Am 22. Juni 2013 stellte Frank Bölter ‒ als viertes Werk im Rahmen der Aktion junge Kunst am Moltkeplatz ‒ sein übermannshohes, nach einer Origami-Anleitung gefaltetes, Haus auf dem Moltkeplatz auf. KaM-Mitglieder, Kunstinteressierte und Anwohner*innen waren zum Aufbau eingeladen und haben intensiv mitgearbeitet. Auf zwei Holzplanken hatte der Künstler die Aufbau-Anleitung aufgezeichnet und den Teilnehmer*innen vorab erläutert.

Am Tag vorher hatte er aus etwa 130 cm breiten Rollen mit kunststoffbeschichtetem dünnen Karton (ähnlich Tetrapak-Material) mit einer Heißluftpistole eine zusammenhängende Plane von 15 x 15 m Ausdehnung geschweißt.

Vorbereitung am 21. Juni 2012:

Aufbau am 22. Juni 2013:

Nach dem erfolgreichem Aufbau konnten die Beteiligten das Bauschild signieren, das Frank Bölter zur Ankündigung und als Einladung zum Mitmachen eine Woche zuvor aufgestellt hatte.

Erwin Wiemer hat das Falten und Aufstellen gefilmt und auf YouTube eingestellt; siehe hier.

Weiteres zu Frank Bölters HOrigamiUSE hier.

Zur Bilderstrecke der Veränderungen während der Aufstellungzeit hier.

Zur Startseite von Frank Bölters Werk hier.

Das Projekt HOrigamiUse wurde von der Allbau Stiftung gefördert. Mit freundlicher Unterstützung durch das Ingenieurbüro Lars Römling.