Bilder vom Aufbau des HOrigamiUSE hier
Bilder vom Abbau des HOrigamiUSE hier.
Der Künstler Frank Bölter hatte nach dem Aufbau des Werkes im Juni 2013 überschüssiges Material dem Verein übergeben ‒ und später weitere Rollen angeboten und Ratschläge gegeben ‒ um den Verein in die Lage zu versetzen, auf Veränderungen des Werkes selbständig und kurzfristig reagieren zu können. So konnten unter anderem im Oktober 2013 Schäden nach einem nächtlichen Gewittersturm mit Windhose innerhalb eines halben Tages beseitigt werden. In der Zeit um den Jahreswechsel wurde von KaM-Mitgliedern aus dem vorhandenen Material eine neue Plane gefertigt, die dann am 13. Januar 2014 von Handwerkern über das undicht gewordene ‒ und zusätzlich durch herabfallende Äste beschädigte ‒ Dach gelegt wurde und die Sicherheit des Werkes bis zum Abbau im Mai 2014 gewährleistete.
Die nachfolgende Bilderstrecke zeigt die Veränderungen des HOrigamiUSE im Laufe des Jahres … und eine Auswahl der dabei nötig werdenden Ausbesserungsarbeiten. Diese wurden ‒ soweit möglich ‒ von KaM-Mitgliedern durchgeführt … notfalls aber auch von Mitarbeitern des Handwerkerbetriebes, der die Holz-Unterkonstruktion gebaut und aufgestellt hatte.
Weiteres zu Frank Bölters HOrigamiUSE hier.
Zum Aufbau von Frank Bölters HOrigamiUSE hier; zum Abbau hier.
Zur Startseite Frank Bölters HOrigamiUSE hier.