Christian Odzuck: Künstlerbuch 2022

2022, Atlanten, Odzuck

Christian Odzuck, Sulla Rampa: Atlanten ‒ I don´t want to ruin your willpower

Alle Bilder auf dieser Seite von Christian Odzuck oder Ausschnitte aus dem von ihm gestalteten Künstlerbuch.

Im Juni 2022 ist das von Christian Odzuck gestaltete Künstlerbuch Christian Odzuck, Sulla Rampa: Atlanten ‒ I don´t want to ruin your willpower erschienen und am 9. Juli 2022 der Öffentlichkeit vorgestellt worden.

Das 58-seitige ‒ sehr aufwendig gestaltete und produzierte ‒ Buch ist als eigenständiges Werk von Christian Odzuck innerhalb des Projektes „Atlanten“ des Vereins Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. entstanden.

Das Buch greift zurück auf Christian Odzucks Skulptur „Atlanten“ auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz in Essen (aufgestellt Oktober 2020 ‒ November 2021) und dessen Schwester-Werk „I don´t want to ruin your willpower“ im Lantz’schen Skulpturenpark in Düsseldorf (Juli ‒ Oktober 2020) sowie auf Formen und deren Abbildungen, die mit den Werken assoziiert sind. Hier zwei Beispiele:

Die Veröffentlichung ist eingestellt in der Deutschen Nationalbibliothek (siehe hier) und im Katalog der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (hier).

Das gesamte Künstlerbuch kann heruntergeladen werden von hier. Als gedrucktes Werk ist es erhältlich beim Verein KaM e.V., siehe hier.

Impressum und Titel finden sich auf gegenüberliegenden Seiten in der Mitte des Buches:

Die Vorstellung des Künstlerbuches erfolgte anlässlich des Skulpturenfestes des Vereins KaM e.V. am 9. Juli 2022; siehe hier. Teilnehmer*innen des Festes konnten es sich dabei auf Wunsch vom Künstler signieren lassen.

Nachfolgende Eindrücke vom Druck des Künstlerbuchs.

Zur Startseite Atlanten von Christian Odzuck hier.

Das Projekt „Atlanten“ wurde realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Kulturstiftung Essen, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Vestocor GmbH, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH, Elvermann Schaltechnik GmbH, Ingenieurbüro Lars Römling und Feldhaus Stahl- und Metallbau GmbH & Co KG