Sturm Ela am Moltkeplatz 2014

Uncategorized

Dies ist eine überarbeitete Version aus dem Archivs 2014. Für die ursprüngliche Version siehe hier. 

Am 9. Juni 2014 ab etwa 21:30 Uhr hat ein sehr starker Gewittersturm am Moltkeplatz erhebliche Schäden angerichtet: Abgedrehte Teile der Baumkronen haben geparkte Autos beschädigt bzw. zerstört. Betroffen sind neben den mehr als 100 Jahre alten Platanen auch Kastanienbäume sowie Flachwurzler usw., die z.T. vollständig entwurzelt wurden. Die Fahrbahn sowie die Fußwege sind auf beiden Seiten der Skulpturenwiese in Teilen unpassierbar. Die Skulpturen sind unbeschädigt; allerdings stehen sie teilweise in einem Trümmerfeld abgebrochener Äste. Mehr zum Sturmtief Ela hier.

Eine Woche später sind dank der Einsatzkräfte die Straßen und Wege um die Skulpturenwiese wieder benutzbar und durch das Anpacken von KaM-Mitgliedern und anderer ehrenamtlicher Helfer*innen die Umgebungen der Skulpturen auf der Wiese wieder in Ordnung.

Am 13. Juli wurde der in Parkbuchten am Moltkeplatz gegenüber der Häuserzeile und der Kirche zwischengelagerte Baumbruch abgefahren, so dass die entsprechenden Parkplätze wieder benutzbar sind. Am 14. Juli haben KaM-Mitglieder die letzten großen Äste von der Skulpturenwiese entfernt. Diese und an weiteren Stellen zusammengetragene Äste usw. sollen zu einem späteren Zeitpunkt abgeholt werden.

Am 6. und 11. August 2014 wurden im Bereich der Skulpturenwiese die letzten Reste des noch auf und neben den Wegen sowie in den Baumkronen liegenden Baumbruchs von Fachunternehmen entfernt. Insbesondere ist damit sowohl der Weg am Bahndamm als auch der Fußweg am nördlichen Ende der Skulpturenwiese längs der Abbiegespur Kronprinzenstraße / Ruhrallee wieder benutzbar. Seit dem Orkan- / Gewittersturm am 9. Juni 2014 waren Bereiche davon gesperrt gewesen, sodass Fußgänger*innen, Fahrrad- und Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwagen usw. auch die Rasenfläche der Skulpturenwiese mitbenutzen mussten. Die aus den Baumkronen entfernten Äste warten auf ihren Abtransport.