Hannes Forster: weiteres

Forster

Hannes Forster im LWL-Museum Hagen 2017

Im Zusammenhang mit der Eröffnung seiner Ausstellung bau – kunst, Modelle und Grundrisse im LWL-Freilichtmuseum Hagen am 23. April 2017 besuchte Hannes Forster auch sein gemauertes Werk Eine echte falsche Geschichte auf dem Moltkeplatz.

Hannes Forster in seinem Werk Eine echte falsche Geschichte; mit Lisa Lambrecht-Wagenitz (KaM)
Im LWL-Museum Hagen; die Modelle aus der Vitrine sind in Oberhausen bei der Knappenhalde realisiert; siehe unten
Ausgestellte Grundrisse im LWL-Museum
Hannes Forster mit Modell Kriegedenkmal

KaM-Mitglieder konnten bei der Ausstellungseröffnung mehr über die ausgestellten (Gebäude-) Grundrisse und Modelle erfahren. Die Ausstellung im LWL-Freilichtmuseum Hagen wird bis zum 25. Juni 2017 zu sehen sein; mehr dazu hier.

Am 28. April 2017 wird Hannes Forsters Werk Kriegedenkmal (ohne „R“; Modell siehe Bild oben in einer Vitrine) in Frankfurt/Oder eingeweiht. Der Künstler macht durch 400 verschieden markierte Ziegel ‒ spiralförmig auf dem Sockel eines alten Kriegerdenkmals (mit „R“) aufgemauert ‒ die Jahre des Friedens und die der Kriege in Europa in den vergangenen 400 Jahren sichtbar; Einladungskarte hier.


Weiteres zu einigen Werken von Hannes Forster

Lüdenscheid
Ordnungswidrigkeit, 1989
Klinker, Mörtel, Ausschnitte aus Teppichboden
Kreishaus des Märkischen Kreises, Heedfelder Straße 45, 58509 Lüdenscheid.
Koordinaten: 51 13 30.0 N 07 36 51.9 E; unterste Ebene des Haupttreppenhauses

Burg Altena
Unterstützende Maßnahme, 2015
Klinker, Mörtel
Fritz-Thomee-Sraße 80, 58762 Altena
Am nordöstlichen Abhang der Burg etwa 30 m unterhalb der Burgmauern.
Koordinaten etwa 51 18 00.8 N 07 40 31.8 E

Burgmauer im Hintergrund

Lünen-Süd
Der Berg ruft, 1993
Klinker, Mörtel
Bergmannsmuseum, Bahnstraße 31, 44532 Lünen
Koordinaten: 51 35 24.4 N 07 31 29.5 E

Mehr zu diesem Werk hier .

Oberhausen / Knappenhalde
Industrietempel, 1994
Vierteiliges Werk auf Beton-Fundamenten einer früheren Zechenbahn in 46047 Oberhausen
Klinker, Mörtel
Fußweg am östlichen Fußpunkt der Halde von der Knappenstraße etwa 50 m Richtung NNW
Koordinaten etwa zwischen 51 29 00.0 N 06 52 54.8 E und 51 29 00.9 N 06 52 54.3 E

Weitere Werke unter anderem:

Müde Mauern; Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Brühl

Stein und Schein; Skulpturenmuseum Glaskasten, Marl

Ordnungswidrigkeit I; Sammlung Hiltrud Neumann, Mönchengladbach-Haardt

Überbrückung; Sammlung Erwin Wortelkamp, „Im Tal“, Hasselbach/Westerwald

Weiteres über Hannes Forster:

Hannes Forster: Kontakt / Lebenslauf, Ausstellungen, Liste der Installationen

Hannes Forster bei NRWskulptur – Kunst im öffentlichen Raum in Nordrhein-Westfalen

Hannes Forster in Wikipedia

Zur Startseite über Hannes Forsters Werk auf dem Moltkeplatz hier.