Atelierbesuche bei Friedrich Gräsel
Im November 2008 und April 2009 öffnete Friedrich Gräsel an zwei Tagen sein Atelier für eine Gruppe von Mitgliedern und -Unterstützer*innen des Vereins Kunst am Moltkeplatz KaM, die sich freuten, von ihm seine Werke gezeigt und erläutert zu bekommen. Nachfolgend einige Eindrücke.
22. November 2008
25. April 2009
Besuch in Friedrich Gräsels früherem Atelier
Nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 2013 öffneten am 13. Dezember 2014 die drei Söhne Friedrich Gräsels ‒ dessen Hannover Tor 1982 als erste Skulptur auf dem Moltkeplatz aufgestellt wurde, und der KaM von Anbeginn an in vielfältiger Weise unterstützt hat ‒ das Atelier ihres Vaters für KaM-Mitglieder und -Unterstützer*innen. Sie erläuterten dabei die vorhandenen Werke aus dem gesamten Œuvre ihres Vaters und standen für Fragen usw. zur Verfügung. Nachfolgend einige Eindrücke von dem Besuch.
Ausgestellt war eine große Zahl von Werken aus allen Schaffensperioden und aus einer Vielzahl von Materialien. Unter anderem war auch ein Modell des Hannover Tor zu sehen, das jetzt in einer Wohnung im Moltkeviertel steht … etwa 300 m entfernt von dem Originalwerk.
In den Jahren 2008 und 2009 hatte Friedrich Gräsel noch selbst KaM-Mitglieder durch sein Atelier geführt; siehe oben.
Zu einer Ausstellung von Friedrich Gräsels Werk bei Van Ham in Köln in 2018 hier.
Zur Startseite über Friedrich Gräsels Werk auf dem Moltkeplatz hier.