(Großes Bild oben: Außenskulptur vor dem Gebäude VAN HAM in Köln)
Am 13. April 2018 hatten KaM-Mitglieder und -Freund*innen die Möglichkeit, an der Eröffnung der Ausstellung Friedrich Gräsel – Working heart. Skulptur und Zeichnung im Dialog teilzunehmen. Der Geschäftsbereich Art Estate des Kölner Auktionshauses VAN HAM, der seit 2016 den künstlerischen Nachlass des im Jahr 2013 verstorbenen Friedrich Gräsel betreut, zeigt in einer umfangreichen und sehr gut zusammengestellten Ausstellung im Zeitraum 14.‒28. April 2018 eine Vielzahl von Objekten aus allen Schaffensperioden Friedrich Gräsels.
Titus Gräsel, einer der Söhne Friedrich Gräsels und selbst ebenfalls Künstler, sprach als Dialogpartner der VAN HAM Art Estate Direktorin Dr. Renate Goldmann über Aspekte aus dem Leben und Schaffen seines Vaters. Im Anschluss wurde die von VAN HAM aufgebaute Internet-Präsenz www.friedrich-graesel.de vorgestellt und die Funktion des darin enthaltenen interaktiven Werkverzeichnisses erläutert.

Im Außenbereich des VAN HAM-Gebäudes ist neben der oben abgebildeten eine zweite große Plastik von Friedrich Gräsel aufgestellt; siehe hier.
Friedrich Gräsel gehörte zu denjenigen Künstler*innen, die KaM von Anbeginn an vehement und in vielerlei Weise unterstützt haben. KaM-Mitglieder hatten in den Jahren 2007 und 2008 das Glück und das Vergnügen, von ihm durch sein Atelier geführt zu werden … und nach seinem Tod ‒ zusammen mit seinen Söhnen ‒ in 2014 noch einmal das Atelier besuchen zu können, bevor die Werke in die Obhut von VAN HAM übergingen. Eindrücke von den Atelierbesuchen hier.
Zur Startseite über Friedrich Gräsels Werk auf dem Moltkeplatz hier.