Jahresarchiv 2010

Uncategorized

Dies ist eine teilweise unbebilderte Version des Archivs 2010. Für die ursprüngliche Version (pdf; mit Bildern – aber ohne funktionierende Links) siehe hier. Für Presseartikel aus diesem Jahr siehe hier.

2010

Vernissage Tube End von Leunora Salihu am 10. Oktober 2010

Am 10. Oktober 2010 war die Ausstellungseröffnung der Skulptur Tube End von Leunora Salihu. Die Ausstellungdauer ist bis September 2011. Mehr zu dem Werk hier.

Bürgermeister Rolf Fliß und der Beigeordnete Andreas Bomheuer, Dezernent für Kultur und Integration, überbrachten die Grüße der Stadt Essen an die Künstlerin und die anwesenden Gäste. Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin für Zeitgenössische Kunst des Museum Folkwang, führte in das Werk ein.

Bürgermeister Rolf Fliß, Leunora Salihu, Kulturdezernent Andreas Bomheuer (v.l.n.r.) …
und Dr. Sabine Maria Schmidt (re.)

Die Künstlerin Leunora Salihu hat die Skulptur Tube End für den Standort Moltkeplatz ent­wickelt und ange­fertigt. Leunora Salihu (*1977) ist Absolventin der Kunst­aka­demie Düssel­dorf und Meister­schülerin von Tony Cragg. Sie ist gegenwärtig Wilhelm Lehmbruck-Stipen­diatin der Stadt Duis­burg.

Beim Aufbau am 2. Oktober 2010 …
mit Helfern

Dies ist die zweite Wechselausstellung im Rahmen des vom Verein KaM im Jahr 2010 begonnenen Projektes junge Kunst am Moltkeplatz. Für das Plakat zur Eröffnung und für weitere Bilder siehe hier.

Dies Projekt wurde durch die Kunststiftung NRW und mit einem Zuschuss der Bezirksvertretung der Stadt Essen gefördert. Die Skulptur konnte im Rahmen des Wilhelm Lehmbruck-Stipen­diums der Stadt Duisburg realisiert werden.


In der September 2010 Ausgabe des StadtMagazin Witten erschien ein Artikel über das Skulpturenensemble auf dem Moltkeplatz ‒ und andere Skulpturen in Essen. Lesen Sie den Artikel hier. (Mit freundlicher Genehmigung des StadtMagazin Witten)


100 Jahre Moltkeplatz am 16. September 2010

Exakt am 16. September 2010 wurde der Moltkeplatz 100 Jahre alt.

KaM und verschiedene andere Einrichtungen hatten dazu herzlich eingeladen.


Finissage Nachhaltiger Vogel von Christian Forsen 16. September 2010

Am 16. September 2010 verabschiedete KaM die Skulptur Nachhaltiger Vogel von Christian Forsen, die im Rahmen des Projektes junge Kunst am Moltkeplatz seit Januar 2010 auf der Skulpturenwiese aufgestellt war.

Christian Forsen (li.), Friedrich Gräsel (re.)

Am folgenden Tag wurde die Skulptur abgebaut und entfernt.


Wir trauern um Ansgar Nierhoff, der am 2. August 2010 verstorben ist

Ansgar Nierhoff hat die Bemühungen unseres Vereins KaM von Anbeginn vehement unterstützt.

Mitglieder unseres Vereins erinnern sich besonders gerne an den 16. August 2008. Ansgar Nierhoff erläuterte uns an diesem wunderschönen Spätsommertag eigene Werke, die in Schmallenberg und Bad Berleburg ausgestellt waren und führte auf dem Waldskulpturenweg unter anderem zu seiner Skulptur Kein leichtes Spiel; Eindrücke von der Ausstellung und dem Tag hier.

Unser Mitgefühl gehört seiner Familie.

Ansgar Nierhoff 1. Oktober 1941‒2. August 2010
Foto: 16. August 2008

Skulpturenfest am 10. Juli 2010

Am 10. Juli 2010 feierte KaM das vierte Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz. Nachbar*innen und Freund*innen der Kunstwerke und der Skulpturenwiese auf dem Moltkeplatz waren herzlich dazu eingeladen, einen Nachmittag bei den Skulpturen zu verbringen. Mehr als 110 Gäste folgten der Einladung. Zur Begrüßung überbrachte Bürgermeister Franz-Josef Britz die Grüße der Stadt Essen und lobte insbesondere das nachhaltige bürgerschftliche Engagement des Vereins KaM. Mehr dazu hier.


Neues Heft über das Moltkeviertel vorgestellt am 5. Juli 2010

Am 5. Juli 2010 stellten das Robert-Schmidt- Berufskolleg und KaM in einer öffentlichen Gemeinschaftsveranstaltung ein neues Heft über das Moltkeviertel vor: Tankred Stachelhaus: Das Essener Moltkeviertel ‒ Weltweit einzigartige RaumKunst; Hrsg.: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Rheinische Kunststätten Heft 521), 32 pp, Köln 2010, ISBN 978-3-86526-051-2

Nachbar*innen und Freund*innen des Moltkeviertels waren dazu herzlich eingeladen. Bürgermeister Rolf Fliß begrüßte die Anwesenden und drückte unter anderem sein Interesse und seine Freude über das Erscheinen des Heftes aus. KaM hatte 2009 die Herausgabe dieses neuen Heftes über das Moltkeviertel angeregt und als örtlicher Partner des Heraus­­gebers das Ent­stehen unterstützt und organisatorisch begleitet. Mehr zu dem Heft über das Moltkeviertel hier.


RuhrFigur von Wolfgang Schmidt beim TC Schellenberg

Seit dem 28. April 2010 steht eine RuhrFigur von Wolfgang Schmidt beim Vereinshaus des Tennisclubs TC Schellenberg e.V. am Moltkeplatz 38.

Die temporär aufgestellte Edelstahl-Stele trägt die Standort-Nr. 21 von insgesamt 100.

Koordinaten: 51 26 42.00 N 7 01 25.05 E

Zur Erläuterung des Vorhabens und zu einer gleichartigen Stele in Dortmund hier.


Kunst im Wohnraum ‒ Kunst am Moltkeplatz: Am 24. April 2010 stellte Christian Forsen im Rahmen des Projektes Kunst im Wohnraum Essen Plastiken am Moltkeplatz 9 im Treppenhaus und in der Wohnung Lambrecht-Wagenitz aus. Mehr als 100 Besucher*innen sahen die Ausstellung. Mehr dazu hier.


ELSA on KUL T(o)ur. Am 21. April 2010 verbrachte die Klasse 7 c der Elsa-Brändström-Realschule einen Vormittag auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz. Das Programm war gemeinsam von der Kunstlehrerin Anne Homann und dem Verein Kunst am Moltkeplatz KaM geplant worden: Zuerst gab es eine Kunst-Schatz-Suche für die 28 Schüler*innen, bei der der Schatz nur dann gefunden und gehoben werden konnte, wenn man sich mit den Skulpturen näher beschäftigt hatte.

Im Anschluß führte ein Rundgang mit Erläuterungen und Gesprächen zu allen Skulpturen. Es folgten Fotos vor der jeweiligen Lieblings-Skulptur und Gruppenfotos aller Teilnehmer*innen. Das abschließende ‒ eigentlich auf der Skulpturenwiese vorgesehene ‒ experimentelle plastische Gestalten und Zeichnen fand auf Grund des Wetters in der Schule statt.


4. März 2010: Als Teil des Projektes 2010 LAB TV im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 wird in der Webvideo-Parodie: Paarweise – Ist es Kunst oder kann das wech? das Werk Paarweise von Ansgar Nierhoff thematisiert ‒ zusammen mit einem zweiten Werk in der Innenstdt; siehe hier. Der Video-Beitrag ist auf YouTube hier zu sehen.


Vernissage Nachhaltiger Vogel von Christian Forsen am 21. Januar 2010

Am 21. Januar 2010 wurde auf dem Moltkeplatz die Ausstellung der Skulptur Nachhaltiger Vogel von Christian Forsen im Beisein einer größeren Anzahl von Gästen eröffnet. Zur Einführung sprach Dr. Sabine Maria Schmidt, Kuratorin für Zeitgenössische Kunst, Museum Folkwang.

Mit dieser Ausstellung eröffnet der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM sein Projekt junge Kunst am Moltkeplatz. Die Aufstellungsdauer diesen ersten Werkes ist bis Herbst 2010. Mehr zu der Skulptur und dem Künstler hier.


5. Januar 2010: Das Skulpturenensemble Moltkeplatz Essen wird in der niederländischen Version von Wikipedia gezeigt.


4. Januar 2010: Essen und das Ruhrgebiet sind Kulturhauptstadt Europas.

Welt der Form hat aus diesem Grund seine SkulpTour Essen überarbeitet.


Aus der früheren KaM-Internet-Präsenz:

Eine pdf- Auflistung mit allen Bildern (die Links führen allerdings größtenteils zu Fehlern) finden Sie hier.