Dies ist eine weitgehend unbebilderte Version des Archivs 2018. Für die ursprüngliche Version (pdf; mit Bildern – aber ohne funktionierende Links) siehe hier. Für Presseartikel aus diesem Jahr siehe hier.
2018
Am 16. Dezember 2018 fiel in diesem Winter das erste Mal Schnee auf die Skulpturen. Nach einem halben Tag war der Schnee leider wieder getaut und der Schneefall in Regen übergegangen.
Am 12. November 2018 besuchte eine Gruppe von Kunst-Studierenden der Universität Duisburg-Essen, zusammen mit ihrer Dozentin Johanna Schwarz, das Skulpturenensemble; mehr dazu hier.
Am 11. November 2018 fand die Vernissage für das temporäre Werk Bankett Gruppe 2 der Künstlerin Phung-Tien Phan statt. Mehr dazu hier.
Am 08. August 2018 ‒ nach einer langen und heißen Zeit ohne Niederschläge ‒ begann Grün und Gruga Essen damit, die Bäume um die Skulpturenwiese herum ‒ und an anderen Stellen in der Umgebung ‒ zu wässern. Der von einem schweren Traktor gezogene 10.000 Liter-Tank-Anhänger wurde dabei immer wieder an Straßenhydranten nachgefüllt, bevor es zur nächsten Runde ging.

Zu der mit der Trockenheit zusammenhängenden Problematik siehe auch den WAZ/NRZ-Artikel vom 16. August 2018 (sie wurde u.a. auch in einem Beitrag der Stadt Essen behandelt).
Am 21. August hat Grün und Gruga Essen die alten hohen Platanen um die Skulpturenwiese herum erneut mit dem 10.000 Liter-Tank-Anhänger gewässert.
Am 2. August 2018 abends traf sich eine Gruppe von KaM-Mitgliedern und -Freund*innenen, um auf der Skulpturenwiese bei angeregten Gesprächen ‒ und mitgebrachten „Knabbereien“ und Getränken ‒ den Platz zu genießen. Die alten hohen Platanen vermittelten einen kühlenden Eindruck, der bei den tropischen Temperaturen sehr angenehm war. Ein „harter Kern“ der Teilnehmer*innen, der bis nach Mitternacht geblieben war, räumte ab etwa 1:30 Uhr auf.

Am 2. Juli 2018 hat Erwin Wiemer sein Video über die Performance Medusae von Gabriele Kaiser-Schanz beim Skulpturenfest am 23. Juni 2018 auf YouTube eingestellt. Zum Abspielen finden Sie es hier … oder besuchen Sie die Seite zum Skulpturenfest hier.
Am 25. und 28. Juni 2018 besuchten zwei Gruppen von Schüler*innen der UNESCO-Schule Essen zusammen mit ihrem Kunstlehrer Volker Ullenboom das Skulpturenensemble auf dem Moltkeplatz; mehr hier.
Am 23. Juni 2018 feierte der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. sein diesjähriges Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz. Mitglieder, Kunst-Interessierte, Nachbar*innen und Freund*innen waren herzlich eingeladen. Während des Skulpturenfestes zeigte Gabriele Kaiser-Schanz ihre Performance Medusae.
Mehr dazu hier.
25. Mai 2018: Anlässlich des Inkrafttretens der EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO weisen wir darauf hin, dass wir Ihnen Informationen und Einladungen zu Aktionen und Aktivitäten zur Kunst am Moltkeplatz nur dann zusenden dürfen, wenn uns Ihr Einverständnis dazu vorliegt. Wir haben darum per E-Mail-Rundsendung vom 24./25. Mai 2018 gebeten.
Wenn Sie auch zukünftig informiert werden möchten (und uns dies nicht nach dem 24. Mai 2018 bestätigt haben), dann bitten wir Sie, uns Ihr Einverständnis per E-Mail mit dem Wort „JA“ an KaM@kunst-am-moltkeplatz.de zu übermitteln. Gleiches gilt auch, wenn Sie wünschen, dass wir Sie neu in den Verteiler für unsere Informationen aufnehmen.
Das Einverständnis zur Nutzung Ihrer Daten können Sie natürlich zu jedem Zeitpunkt widerrufen ‒ eine formlose Nachricht genügt.
Frühjahrsputz der Skulpturen: Am 27. April 2018 wurde das Wetter ausgenutzt und die Skulpturen mit Bürsten und viel Wasser von Schmutz und Staub gereinigt … so wie jedes Jahr im Frühjahr; siehe hier.
Am 22. April 2018 fand als Teil eines Familienfestes aus der Nachbarschaft eine Führung über die Skulpturenwiese statt. Nach dem Rundgang mit Gesprächen und Diskussionen war vor einem aufziehenden Gewitter noch genug Zeit, um rechtzeitig wieder das Trockene zu erreichen und den besonderen Tag dort weiter zu begehen.
Am 13. April 2018 hatten KaM-Mitglieder und -Freund*innen die Möglichkeit, an der Eröffnung der Ausstellung Friedrich Gräsel – Working heart. Skulptur und Zeichnung im Dialog teilzunehmen. Der Geschäftsbereich Art Estate des Kölner Auktionshauses Van Ham betreut seit 2016 den künstlerischen Nachlass des in 2013 verstorbenen Friedrich Gräsel und zeigt in einer Ausstellung im Zeitraum 14.‒28. April 2018 eine Vielzahl von Objekten von Friedrich Gräsel. Mehr dazu hier.
Am 31. März 2018 haben KaM-Mitglieder die Hinweisschilder zur Skulpturenwiese Moltkeplatz gereinigt, die im Laufe der Jahre Algen, Schmutz, Moos usw. angesetzt hatten; mehr siehe hier.
Am 10. März 2018 haben KaM-Mitglieder und Nachbar*innen wieder gemeinsam bei der 13. Aktion SauberZauber der Stadt Essen mitgemacht. Mehr siehe hier.
Aus der früheren KaM-Internet-Präsenz:
Ein pdf-Abbild mit allen Bildern (Links überwiegend außer Funktion) finden Sie hier.