Aktivitäten des Vereins Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.
Der Verein KaM führt eine Reihe von Aktivitäten durch, zum Teil im regelmäßigen Abstand, zum anderen Teil nach Bedarf bzw. bei Gelegenheit. Nachfolgend eine Auswahl:
junge Kunst am Moltkeplatz: Reihe von temporäre Ausstellungen … jeweils mit Vernissage und Finissage und Herausgabe eines Plakats und einer Dokumentation. Mehr bei den einzelnen temporären Werken hier.
Atelierbesuche bei Friedrich Gräsel in Bochum in den Jahren 2008 und 2009 und Besuch in seinem früherem Atelier 2014. Mehr hier.
Ausstellungsbesuch und Wanderung mit Ansgar Nierhoff im August 2008 hier.
Besuch des Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl im Jahr 2011 mit Führung durch dessen früheren Leiter Dr. Uwe Rüth. Mehr hier.
Führung durch Lutz Fritsch zu Werken in Bonn und Köln 2014. Mehr hier.
Besuche des Kunsthaus NRW Kornelimünster in den Jahren 2015 und 2016 hier.
Alljährliche Skulpturenfeste auf dem Moltkeplatz:
Zu regelmäßigen ‒ sehr gut besuchten ‒ Veranstaltungen sind die alljährlichen Skulpturenfeste auf dem Moltkeplatz geworden, bei denen KaM-Mitglieder, Anwohner*innen, Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung und andere Kunst-Interessierte zusammenkommen.
Skulpturenfest 2007 Dies war das erste Fest, bei dem ‒ trotz kaltem Winterregenwetter ‒ gemeinsam der erfolgreiche Abschluss der ersten Bemühungen zum Erhalt des Skulpturenensembles gefeiert wurde.
Weitere Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Skulpturenensemble u.a.:
Vermittlung der Kunstwerke, der Geschichte des Kunstortes Moltkeplatz, des Moltkeviertels und der Umgebung für Jedermann; nach Absprache und auch ad-hoc.
Aktionen auf der Skulpturenwiese, z.B. mit Schulen und Einrichtungen aus der Stadt bzw. der Stadtteile.
SauberZauber: Mitmachen bei der alljährlichen Aktion der Ehrenamtsagentur der Stadt Essen zum stadtweiten Säubern öffentlicher Flächen; siehe hier.
Führungen: für (Vor-) Schüler*innen über Studierende bis zu Erwachsenen; auf Wunsch auch in englischer Sprache. Mehr hier.
Information über verschiedene Print- und elektronische Medien.
Herausgabe der Broschüre KUNSTAMMOLTKEPLATZ 10 Jahre Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. – 35 Jahre Skulpturenwiese Moltkeplatz im September 2017; mehr hier.
Fertigstellung des Werkes von Hannes Forster im Mai 2012 durch den Künstler: 22 Jahre nach der ursprünglichen Aufstellung. Mehr hier.
Hinweisschilder
Erstmalig 2008: Verlegen von Hinweisschildern (später wurden zusätzlich QR-codes auf die Edelstahlplatten aufgebracht).
Pflege und Reinigung der Kunstwerke und der Umgebung:
Verlegen und Wässern von Rollrasen um die Kunstwerke herum:
Im Frühjahr 2014 nutzen KaM-Vereinsmitglieder ab 8. März das sonnige Frühlingswetter und beginnen ‒ wie jedes Jahr ‒ mit ersten Arbeiten zur Pflege der Skulpturenwiese und der Kunstwerke.

Beispiele für weitere Säuberungsarbeiten usw. hier.
Nach Gründung des Vereins KaM 2006 und dem Abschluss der Verträge, mit dem KaM die Patenschaften für die Kunstwerke auf dem Moltkeplatz übernehmen konnte, haben als erstes 2007 und 2008 KaM-Vereinsmitglieder ‒ sowie in einem Einzelfall eine Fachfirma ‒ die Skulpturen und die Umgebung gründlich gereinigt und restauriert:
Wo immer möglich ‒ wie hier bei Hannes Forsters Werk ‒ legen Vereinsmitglieder dabei selbst Hand an.
Restauration von Gloria Friedmanns Werk Denkmal in 2008
Die Restauration von Gloria Friedmanns Werk Denkmal führte eine Fachfirma im Auftrag des Vereins KaM im Mai 2008 aus. Die Presse berichtete mit einem Artikel am 24. Mai 2008.


Erneute Restauration von Gloria Friedmanns Denkmal in 2021
Nach 13 Jahren wird die hohe rote Wand Denkmal von Gloria Friedmann im September 2021 zum zweiten Mal seit der Gründung von KaM e.V. restauriert. Unser Verein hat wiederum ein Fachunternehmen mit den Arbeiten beauftragt.
In den Jahren seit 2008 hatten wir selbst Hand angelegt: KaM-Mitglieder haben die rote Wand kontinuierlich sauber gehalten … bis in die maximal erreichbare Höhe.
Mehr dazu hier.