Nachfolgend eine Sammlung von pdf-Abbildern aus der „alten“ Internetpräsenz zum Moltkeviertel (bis 2022). Zeitgleich mit dem Anlegen in 2009 des Wikipedia-Eintrags über das Moltkeviertel wurde diese Präsenz als Ergänzung zu der im Juli 2010 erschienenen Broschüre von Tankred Stachelhaus Das Essener Moltkeviertel ‒ Weltweit einzigartige RaumKunst (siehe hier) begonnen. Ziel war es unter anderem, Informationen, die im Lauf der Vorarbeiten zu der Broschüre zusammengetragen worden waren ‒ aber nicht in die gedruckte Broschüre oder in den Wikipedia-Beitrag „passten“ ‒ trotzdem öffentlich zur Verfügung zu stellen.
Ein Teil der Informationen ‒ wie beispielweise manche Telefonnummern und Links ‒ sind überholt und/oder nicht mehr erreichbar