Eröffnung 11. Oktober 2020
Am 11. Oktober 2020 fand die Eröffnung des Werkes Atlanten von Christian Odzuck statt, das als achtes Werk der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz bis September 2021 auf der Skulpturenwiese ausgestellt ist. Einladungskarte hier und hier, -plakat hier.
Mehr als 120 Personen waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt und konnten sich bei über weite Strecken sonnigem „Goldener Oktober“-Wetter mit dem Werk beschäftigen und sich unter anderem mit dem Künstler Christian Odzuck und der Kuratorin Dr. Anna Fricke austauschen. Nach der Begrüßung durch KaM e.V. überbrachte Bürgermeister Franz-Josef Britz Grußworte der Stadt Essen, gefolgt von Gerd Mahler, der als Vorsitzender der Jury Kunst im öffentlichen Raum auf die Wichtigkeit der Kunst im öffentlichen Raum hinwies. Im Anschluss stellte Anna Fricke den Künstler vor und erläuterte das Werk Atlanten ‒ einschließlich dessen mehrjähriger Entstehungsgeschichte.
Eindrücke von der Eröffnung:
Die Hygiene-Regeln während der Corona-Pandemie machten die Nutzung persönlicher Schutzmaßnahmen und das Einhalten größerer Abstände auf der Skulpturenwiese erforderlich.
Die Eröffnung angekündigt bzw. darüber berichtet haben u.a. WAZ/NRZ am 9. Oktober 2020 hier bzw. hier, Lintorfer hier, Welt der Form hier (herunter scrollen bis zum Enddatum „bis Sep. 2021″), Stadtspiegel Essen-Süd am 13. Oktober 2020 hier, Pressemitteilung der Stadt Essen vom 13. Oktober 2020 hier.
Tankred Stachelhaus hat einen Blog-Eintrag zu Atlanten erstellt; siehe hier.
Finissage 7. November 2021
Nachdem Atlanten etwas mehr als ein Jahr lang auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz aufgestellt war, wurde das Werk am Sonntag, 7. November 2021 um 15 Uhr mit einer Finissage verabschiedet. Mehr dazu hier.
Abbau 29. November und 20. Dezember 2021
Nach der Verabschiedung der Atlanten am 7. November 2021 wurden die Teile am 29. November und 20. Dezember 2021 von Mitarbeiter*innen und Studierenden der HBK Hochschule für Bildende Künste in Essen-Kupferdreh ‒ mit Unterstützung durch Mitglieder des Vereins KaM e.V. ‒ auseinandergeschraubt und abtransportiert; mehr dazu hier.
Künstlerbuch Christian Odzuck: Sulla Rampa: Atlanten – I don´t want to ruin your willpower
Im Rahmen des Skulpturenfestes am 9. Juli 2022 (siehe hier) wurde das kurz zuvor erschienene, von dem Künstler aufwendig gestaltete Künstlerbuch Christian Odzuck, Sulla Rampa; Atlanten ‒ I don´t want to ruin your willpower vorgestellt.

Mehr zu dem Künstlerbuch hier. Das gesamte Künstlerbuch kann heruntergeladen werden von hier. Als gedrucktes Werk ist es erhältlich beim Verein KaM e.V., siehe hier.
Video „ATLANTEN – THE MAKING OF“
Am 3. November 2020 hat Christian Odzuck das Video ATLANTEN – THE MAKING OF bei YouTube eingestellt; zum Abspielen hier.
Weitere Eindrücke
Hinweisschild
Christian Odzucks Internetpräsenz hier.
Christian Odzuck in Wikipedia hier.
Zur Startseite Atlanten von Christian Odzuck hier.
Das Projekt wurde realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Kulturstiftung Essen, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Vestocor GmbH, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH, Elvermann Schaltechnik GmbH, Ingenieurbüro Lars Römling und Feldhaus Stahl- und Metallbau GmbH & Co KG
