von links: Kuratorin Dr. Anna Fricke, Künstlerin Anys Reimann, Bürgermeisterin Julia Jacob
Foto: Klaus Schwichtenberg
Bernehain Eröffnung 17. September 2022
Am 17. September 2022 fand die Eröffnung des in der Woche davor aufgebauten Werkes Bernehain von Anys Reimann statt .. des neunten Werks aus der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz. Es wird bis August 2023 auf der Skulpturenwiese ausgestellt sein.
Nachfolgende Fotos: Thomas Schoch

Eine große Zahl Kunstinteressierter folgte der Einladung und konnte sich in einem engen zeitlichen Fenster sonnigen Wetters ‒ zwischen ergiebigen Regenschauern ‒ mit dem Werk beschäftigen und sich unter anderem mit der Künstlerin Anys Reimann und der Kuratorin Dr. Anna Fricke austauschen.
Nach der Begrüßung durch KaM e.V. ‒ unter anderem mit Danksagung an die Förderer und Unterstützer des Projektes ‒ überbrachte die Bürgermeisterin Julia Jacob Grußworte der Stadt Essen, gefolgt von Marion Buschkönig, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin der zuständigen Bezirksvertretung BV 1. Im Anschluss stellte Anna Fricke die Künstlerin vor und erläuterte unter anderem deren künstlerischen Werdegang; Textausschnitt hier.

Abschließend berichtete die Künstlerin über den Hintergrund des Projektes Bernehain, ihre Recherchen über den Ort des Moltkeplatzes und den Verlauf der Berne und deren Geschichte sowie über die Ergebnisse, die in ihr Konzept für das Werk Bernehain eingeflossen sind; Text hier.
Zum Abschluss der Eröffnung wurden zwei an den Längsseiten der Skulpturenwiese verlegte Hinweisschilder zu Bernehain freigelegt; siehe hier.
Zu den während der Eröffnung vorgetragenen Texten über Bernehain hier.
Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne ‒ ähnlich denen, die Anys Reimann bei ihrer Recherche gefunden und für das Projekt herangezogen hat ‒ und zur überlieferten Sage von der Berne siehe auch hier und hier.
Über den Besuch der Bürgermeisterin Julia Jacob bei der Eröffnung berichtet die Stadt Essen mit einer Mitteilung am 19. September 2022 hier.
Zur Bernehain Startseite hier.
Für eine Bilderstrecke ‒ einschließlich Bilder im Schnee ‒ zu Bernehain siehe hier.
Alle Beiträge zu Bernehain siehe hier.
Zu Anys Reimann:
Internet-Präsenz: http://anysreimann.com
Instagram: https://www.instagram.com/anysreimann/
Zur Eröffnung hatte KaM mit dem folgenden Beitrag eingeladen:

Einladung zur Vernissage
Anys Reimann: Bernehain, 2022
Samstag, 17. September 2022, um 15 Uhr
Skulpturenwiese Moltkeplatz
Einführung:
Dr. Anna Fricke, Kuratorin für Zeitgenössische Kunst, Museum Folkwang
Plakat hier; Karte (Vorderseite) hier, Rückseite hier.
Bernehain von Anys Reimann wird für ein Jahr auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz ausgestellt sein. Es ist das neunte Werk in der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz, die 2010 ‒ im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 ‒ von dem Verein KaM e.V. initiiert wurde. Die Reihe wird seit 2018 von Dr. Anna Fricke kuratiert.
Zu Anys Reimann:
Internet-Präsenz: http://anysreimann.com
Instagram: https://www.instagram.com/anysreimann/
vita / „lifeline“ http://anysreimann.com/nearness/
Beiträge zur Vernissage:
WAZ/NRZ- Artikel vom 14. September 2022, als pdf hier.
Lintorfer am 09. September 2022
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass für die Veranstaltung die dann herrschenden Hygienevorschriften und die allgemeinen Bestimmungen der CoronaSchutzVerordnung gelten. Insbesondere nicht geimpfte / genesene / getestete Personen bitten wir um das Einhalten sicherer Abstände und geeigneter Schutzmaßnahmen.
Das Projekt wird realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH und Ingenieurbüro Lars Römling.
