Finissage Anys Reimann Bernehain 17. September 2023
Die folgenden Fotos stammen von Lisa Lambrecht-Wagenitz und Klaus Schwichtenberg (beide KaM).
Nach einem Jahr Aufstellungszeit des temporären Werkes Bernehain von Anys Reimann auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz ‒ und vor dem planmäßigen Abbau in den nächsten Wochen ‒ hatte KaM zu dessen Verabschiedung für Sonntag 17. September 2023 um 15 Uhr eingeladen. Bei herrlichem Spätsommerwetter kam trotz vieler anderer Kunst- und Kulturveranstaltungen in Essen eine größere Gruppe sehr interessierter Gäste zusammen.

Nach der Begrüßung durch KaM ‒ einschließlich der Danksagung an die Förderer/-innen dieses Projektes und auch an die Unterstützer*innen von KaM allgemein ‒ überbrachte der Bezirksbürgermeister Peter Valerius Grüße der Bezirksvertretung des Stadtbezirks I und würdigte unter anderem die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit des Vereins im Stadtbezirk.
Im Anschluss ergriff Silke Wilts das Wort. Als Abteilungsleiterin Infrastruktur und Veranstaltungen ist ihr Arbeitsplatz in der Hauptverwaltung von Emschergenossenschaft / Lippeverband nur einen Steinwurf von der Skulpturenwiese auf dem Moltkeplatz entfernt. Befasst mit der Emscher, ist die Emschergenossenschaft auch für die Berne als einem Nebenfluss der Emscher zuständig. So war es sehr passend, dass Frau Wilts unter anderem auch über die in alten Zeiten hier ganz in der Nähe des Kunstwerks Bernehain lebenden Berne-Nixen berichten konnte, deren Erinnerung in einer alten Sage wachgehalten wird. Auch Anys Reimanns Werk nimmt darauf Bezug.
Es folgten Worte der Kuratorin Dr. Anna Fricke und der Künstlerin Anys Reimann unter anderem zu Hintergründen und Bezügen des hohen, an schwarze Pflanzenstängel in einer Auen-Landschaft erinnernden Werks. Die Anwesenden waren zum Abschluss aufgerufen, mit der Künstlerin in eine Reihe von Frage-und-Antworten einzutreten.
Bei Getränken und Knabbereien und Gesprächen bestand im Anschluss die Möglichkeit, sowohl Bernehain noch einmal näher kennenzulernen als auch, sich untereinander auszutauschen. Plakate und das Künstlerinbuch zu dem Werk lagen aus: zum Durchschauen und mit dem Angebot der Mitnahme ‒ auch als Erinnerung an das Werk nach dessen bevorstehendem Abbau und Entfernen von diesem ganz besonderen Aufstellungsort. Wo gewünscht bot die Künstlerin an, die Plakate und Bücher zu signieren.
Zum Verlauf der Berne in der Stadt Essen und zur Sage von der Berne und ihren Nixen hier.
Zu den von Anys Reimann für ihr Werk Bernehain recherchierten Zusammenhängen zwischen den Quellarmen der Berne, dem Standort ihres Werkes und der Sage von der Berne siehe auch hier … klicken in das Bild vergrößert es.
Zu den von der Kuratorin und der Künstlerin bei der Vernissage ‒ das heißt bei der Aufstellung vor einem Jahr ‒ vorgetragenen Gedanken und Ideen hier.
Alle Beiträge zu Bernehain hier.
KaM hatte zur Finissage vorher wie folgt eingeladen:
Unter anderem hatte der Lintorfer die Veranstaltung angekündigt hier.
Einladung zur Finissage
Anys Reimann
Bernehain
Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr
Skulpturenwiese Moltkeplatz
Das temporäre Werk Bernehain von Anys Reimann steht seit September 2022 auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz … dort, wo die zwei offenen Quellarme der Berne zusammenflossen: früher, bevor sie verrohrt und in den Untergrund verbannt wurden … und wo nach der Sage die Nixen lebten, bis sie im Streit mit den Zwergen den Platz verließen.
Bevor das Werk vereinbarungsgemäß nach einem Jahr abgebaut wird, lädt der Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. herzlich zur Verabschiedung ein.
Die Künstlerin Anys Reimann und die Kuratorin Dr. Anna Fricke werden anwesend sein.
Das Projekt wird realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH und Ingenieurbüro Lars Römling.
