Bernehain: Künstleringespräch und Buchvorstellung mit Anys Reimann und Anna Fricke

2023, Reimann

Künstleringespräch Anys Reimann und Dr. Anna Fricke

mit Buchvorstellung BERNEHAIN

Montag, 12. Juni 2023 um 18:30 Uhr

Am 12. Juni 2023 fand im Gemeindesaal der SELK Kirche am Moltkeplatz ein Künstleringespräch statt zwischen der Künstlerin Anys Reimann und der Kuratorin Dr. Anna Fricke. Mehr als 40 Besucher*innen erfuhren im Laufe des Dialogs mehr über Ideen und Arbeitsweisen der Künstlerin: „allgemein“ und speziell zur Entwicklung des Werkes „Bernehain“ auf der Skulpturenwiese mit seiner Ortsbezogenheit auf den Moltkeplatz als früherem Auen-Bereich der Berne.

Zum Verständnis, zu Ideen und zur Arbeitsweise der Künstlerin siehe auch:

Sammlung von Redebeiträgen bei der Eröffnung des Werkes Bernehain am 17. September 2022 und
Erläuterungen auf der Internet-Präsenz der Künstlerin

Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne ‒ ähnlich denen, die Anys Reimann bei ihrer Recherche gefunden und für das Projekt Bernehain herangezogen hat ‒ und zur überlieferten Sage von der Berne siehe hier und hier.

Während der Veranstaltung wurde auch das neu erschienene Buch BERNEHAIN vorgestellt und auf Wunsch von der Künstlerin signiert. Ebenfalls bestand Gelegenheit zu Diskussionen und zum direkten Austausch mit der Künstlerin und der Kuratorin.

Anys Reimann und Anna Fricke
mit dem Buch BERNEHAIN

Das Buch BERNEHAIN von Anys Reimann ist im Juni 2023 erschienen. Es ist im Format A 5 gedruckt und hat 76 Seiten. Es enthält Textbeiträge von Anna Fricke und Anys Reimann sowie zahlreiche Abbildungen. Ein Ausschnitt des vorderen Umschlags ist hier zu sehen; für das Impressum siehe hier.

Die Veröffentlichung ist eingestellt in der Deutschen Nationalbibliothek (siehe hier) und im Katalog der Nordrhein-Westfälischen Bibliographie der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (hier).

Das gedruckte Buch ist erhältlich bei KaM e.V. hier.
Als pdf kann es heruntergeladen werden von hier.

Die Layouter*innen des Buches BERNEHAIN zeigen das Titelblatt ‒ und erwähnen das Werk, die Künstlerin und den Verein KaM e.V. ‒ in einem Newsletter vom August 2023 hier.

Zur Bernehain Startseite hier.

Über die Bernehain Eröffnung hier. Für die dort vorgetragenen Texte hier.
Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne und zur Sage von der Berne siehe hier.
Für eine Bilderstrecke zu Bernehain siehe hier … speziell für Bilder von Bernehain im Schnee hier.

Alle Beiträge zu Bernehain siehe hier.


KaM hatte zu der Veranstaltung wie folgt eingeladen:

Einladung

Künstleringespräch und Buchvorstellung

Anys Reimann
Künstlerin des „Bernehain“ auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz, und

Dr. Anna Fricke
Kuratorin für Zeitgenössische Kunst, Museum Folkwang

Montag, 12. Juni 2023 um 18:30 Uhr

Gemeindesaal der SELK Kirche am Moltkeplatz / Ecke Semperstraße

Die SELK Kirche mit dem Gemeindesaal liegt gegenüber der Skulpturenwiese Moltkeplatz in 45138 Essen … siehe hier.

Foto: Thomas Schoch

Anys Reimann vor ihrem Werk „Bernehain“ bei der Vernissage am 17. September 2022

„Bernehain“ wurde im September 2022 auf der Skulpturenwiese aufgestellt und ist dort bis September 2023 zu sehen. Mehr dazu hier; zu einer Bilderstrecke hier.

Das Projekt „Bernehain“ wird realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH und Ingenieurbüro Lars Römling.