Holz, geflämmt, Graphit, schwarze Pflanzen; 400 (H) x 350 cm Ø
Am 17. September 2022 wurde die Ausstellung des Werkes Bernehain von Anys Reimann auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz eröffnet.
Mehr über die Eröffnung hier. Für dort vorgetragene Texte siehe hier.
Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne ‒ ähnlich denen, die Anys Reimann bei ihrer Recherche gefunden und für das Projekt herangezogen hat ‒ und zur überlieferten Sage von der Berne siehe auch hier und hier.
Für eine Bilderstrecke ‒ einschließlich Bilder im Schnee ‒ zu Bernehain siehe hier.
Alle Beiträge zu Bernehain siehe hier.
Bernehain wird für etwa ein Jahr an dieser Stelle stehen. Hier einige Eindrücke vom Tag nach der Vernissage.

Über die Eröffnung hier. Für die dort vorgetragenen Texte siehe hier.
Zu historischen Karten mit dem Verlauf der Berne und zur überlieferten Sage von der Berne siehe hier.
Für eine Bilderstrecke zu Bernehain siehe hier … speziell für Bilder im Schnee hier.
Zum Künstleringespräch und zur Buchvorstellung mit Anys Reimann und Dr. Anna Fricke am 12. Juni 2023 siehe hier.
Alle Beiträge zu Bernehain siehe hier.
Zu Anys Reimann:
Internet-Präsenz: http://anysreimann.com
vita / „lifeline“: http://anysreimann.com/nearness/
Das Projekt wird realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH und Ingenieurbüro Lars Römling.
