Bürgermeisterin Julia Jacob
Skulpturenfest 9. Juli 2022
Am Samstag, 9 Juli 2022 feierte KaM e.V. sein alljährliches Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz … das erste Mal wieder nach den durch die Corona-Pandemie bedingten Pausen in 2020 und 2021. Der Verein hatte Freund*innen der Kunst und des Moltkeplatzes, Bekannte, Nachbar*innen und andere dazu herzlich eingeladen (siehe unten). Gerade noch rechtzeitig waren einige durchziehende Regenschauer abgeklungen, sodass das Fest selbst weitgehend bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen stattfand.
Nach der Begrüßung durch KaM überbrachten Bürgermeisterin Julia Jacob und Bezirksbürgermeister Peter Valerius die Grüße der Stadt Essen und des Stadtbezirks I. Beide sprachen sich sehr positiv über KaM e.V., dessen bürgerschaftliches Engagement und die von dem Verein durchgeführten Projekte und Aktionen aus.
KaM berichtete unter anderem über Arbeiten auf der Skulpturenwiese, die trotz der Pandemie durchgeführt werden konnten bzw. noch werden; siehe hier, hier und hier. Als nächste geplante Aktivität auf der Skulpturenwiese kündigte KaM die Vernissage für ein neues Werk aus der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz an: Am Samstag, 17. September 2022 um 15 Uhr soll das Werk „Bernehain“ der Düsseldorfer Künstlerin Anys Reimann auf der Skulpturenwiese begrüßt werden.

Nach den Begrüßungen kamen der Künstler Christian Odzuck und Georg Elben, Direktor des Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, zusammen, um in einem Künstlergespräch ‒ auf der nach dem Regenschauer weitgehend abgetrockneten Wiese und vor dem Besucherkreis ‒ das Verständnis von Christian Odzuck zu Fragen der Kunst im öffentlichen Raum allgemein und speziell sein Kunstwerk „Atlanten“ anzusprechen, das bis November 2021 auf der Skulpturenwiese aufgestellt war.
Das Gespräch ‒ und damit auch das Projekt Atlanten insgesamt ‒ endeten mit der Vorstellung des kurz zuvor erschienen, von dem Künstler aufwendig gestalteten Künstlerbuchs Christian Odzuck, Sulla Rampa; Atlanten ‒ I don´t want to ruin your willpower.


Im Anschluss bestand ‒ neben der Möglichkeit, den Künstler um das Signieren seines Künstlerbuchs zu bitten ‒ die Gelegenheit, mit ihm und allen anderen Gästen und Freund*innen und Bekannten bei einem Glas und Snacks zu Gesprächen zusammenzukommen.
Mit dem Abbau der Zelte endete für die letzten Besucher*innen das Fest um etwa 21 Uhr.
Über den Besuch der Bürgermeisterin Julia Jacob beim Skulpturenfest und damit zusammenhängende Informationen berichtet die Stadt Essen mit einer Mitteilung am 11. Juli 2022 hier.
Auf das Skulpturenfest vorher hingewiesen hatten unter anderem WAZ/NRZ mit einem Artikel 07.Juli 2022 und Lintorfer mit einem Beitrag 08. Juli 2022
KaM hatte im Vorfeld zum Skulpturenfest wie folgt eingeladen:

Nach den zwei Jahren, in denen zwangsläufig kaum Aktivitäten stattfinden konnten, feiert Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. am Samstag, 9. Juli 2022, ab 15 Uhr wieder sein alljähriges Skulpturenfest auf dem Moltkeplatz.
Der Verein lädt Freund*innen der Kunst und des Moltkeplatzes, Bekannte und Nachbar*innen dazu herzlich ein. Verbringen Sie mit uns den Nachmittag und Abend bei den Kunstwerken: in fröhlicher Runde, bei interessanten Gesprächen, mit einem Snack oder einem Glas in der Hand.
Programm:
15:00
Begrüßungen, unter anderem mit
Bürgermeisterin Julia Jacob,
Bezirksbürgermeister Peter Valerius
15:30
Vorstellung des Künstlerbuchs von Christian Odzuck Sulla Rampa: Atlanten – I don´t want to ruin your willpower (*) und
Künstlergespräch Christian Odzuck und Georg Elben (Direktor Skulpturenmuseum Glaskasten Marl) (**)
ab etwa 16:15
genießen Sie die Skulpturenwiese mit den Kunstwerken bei interessanten Gesprächen, mit einem Snack oder einem Glas in der Hand
während des Nachmittags
für unsere jungen Gäste: Vorlesen in einem „Tipi“-Zelt
Wir hoffen auf gutes Wetter. Bei Regen sind Programmänderungen möglich.
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass für die Veranstaltung die dann herrschenden Hygienevorschriften und die allgemeinen Bestimmungen der CoronaSchutzVerordnung gelten. Insbesondere nicht geimpfte / genesene / getestete Personen bitten wir um das Einhalten sicherer Abstände und geeigneter Schutzmaßnahmen.
(*) Christian Odzucks „Atlanten“ war als bisher letztes Werk der Reihe junge Kunst am Moltkeplatz bis November 2021 auf der Skulpturenwiese ausgestellt.
(**) Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl zeigt bis 31. Juli 2022 die Ausstellung Christian Odzuck – A piece of marl.
Das Projekt „Atlanten“ wurde realisiert mit freundlicher Förderung und Unterstützung durch Kunststiftung NRW, Kulturstiftung Essen, Allbau Stiftung, Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“, Vestocor GmbH, Nolte Ingenieur Holzbau GmbH, Elvermann Schaltechnik GmbH, Ingenieurbüro Lars Römling und Feldhaus Stahl- und Metallbau GmbH & Co KG
