UNESCO-Schüler*innen auf dem Moltkeplatz 2017

Führung, Uncategorized

Zu Aktivitäten von UNESCO-Schule und Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. in 2017:

  • Drei Gruppen von UNESCO-Schüler*innen auf dem Moltkeplatz 09. / 12. / 13. Juni 2017 hier
  • Zwei Gruppen von UNESCO-Schüler*innen auf dem Moltkeplatz 30. Juni / 5. Juli 2017 hier
  • UNESCO-Schüler*innen-Skulpturen auf dem Moltkeplatz am 13. Oktober 2017 hier
  • Tag der offenen Tür der UNESCO-Schule am 2. Dezember 2017 hier

Tag der offenen Tür der UNESCO Schule

Am 2. Dezember 2017 stellten Schüler*innen des Abiturjahrgangs anläßlich desTags der offenen Tür der UNESCO-Schule Essen einige der am 13. Okt. 2017 auf dem Moltkeplatz gezeigten Werke in ihrer Schule aus. Ergänzt wurde dies durch Tafeln, Erklärungen usw. zu deren Entstehen und den Hintergründen. Ebenfalls gab es eine Dia-Show mit Bildern von der Aktion auf dem Moltkeplatz.


UNESCO-Schüler*innen-Skulpturen auf dem Moltkeplatz

Am 13. Oktober 2017 ‒ bei schönem, zeitweise sonnigem Spätsommerwetter ‒ haben Schüler*innen der Abiturklassen der UNESCO-Schule Essen zum zweiten Mal (nach 2016) für einen Nachmittag temporäre Werke auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz ausgestellt, die durch die permanenten Skulpturen angeregt sind. Im Rahmen ihres Kunstunterrichtes hatten sich die Schüler*innen im Sommer 2017 ‒ unterstützt durch KaM e.V. ‒ mit dem Moltkeplatz beschäftigt (siehe hier und hier im Zeitraum 9. Juni ‒ 5. Juli 2017). Hierzu gehörten Führungen, die von KaM e.V. durchgeführt wurden, Gesprächs- und Diskussionsrunden mit ihrem Kunstlehrer und KaM e.V. auf der Skulpturenwiese und in der Schule sowie die Lektüre der kürzlich erschienenen Broschüre KUNSTAMMOLTKEPLATZ.

Die Schüler*innen waren bei der Ausstellung anwesend und konnten ihre Werke den zahlreichen Besucher*innen erläutern.

Eingeladen hatte WAZ/NRZ mit einem Artikel am 3. Oktober 2017; der Südanzeiger u.a. am 4. Oktober 2017. Über die Ausstellung berichteten WAZ/NRZ am 13. Oktober und am 18. Oktober 2017.


NB: Die UNESCO-Schule, im Essener Südostviertel gelegen, ist ein Aufbau-Gymnasium der Stadt Essen. Etwa 500 Schüler*innen mit Wurzeln aus etwa 40 verschiedenen Ländern besuchen hier eine gemeinsame Schule, die großen Wert auf Durchlässigkeit der Bildungswege legt und entsprechende Angebote für Schüler*innen auch aus anderen Ländern bereitstellt.


Besuche auf dem Moltkeplatz: zwei Gruppen von UNESCO-Schüler*innen

Am 30. Juni und 5. Juli 2017 besuchten zwei Gruppen von Schüler*innen der UNESCO-Schule Essen zusammen mit ihrem Kunstlehrer Volker Ullenboom das Skulpturenensemble auf dem Moltkeplatz und befassten sich bei einem von KaM geführten Rundgang mit den Kunstwerken.


Besuche auf dem Moltkeplatz: drei Gruppen von UNESCO-Schüler*innen

Am 9. / 12. / 13. Juni 2017 besuchten nacheinander drei Gruppen von Schüler*innen der UNESCO-Schule Essen zusammen mit ihrem Kunstlehrer Volker Ullenboom das Skulpturenensemble auf dem Moltkeplatz. In den Wochen davor hatten sie sich im Rahmen ihres Kunstunterrichts in der Schule mit den Werken beschäftigt und sich dabei u.a. auch mit anwesenden Mitgliedern des Vereins KaM e.V. ausgetauscht. Bei Rundgängen beschäftigten sich die Schüler*innen jetzt näher mit den Kunstwerken und trugen u.a. vorbereitete Statements und Eindrücke vor.