UNESCO-Schüler*innen auf dem Moltkeplatz 2019

Führung, Uncategorized



„Skulpturen im Dialog“

Unter diesem Titel stellten Schüler*innen der UNESCO-Schule Essen am 28. März 2019 eigene temporäre Werke auf dem Moltkeplatz aus. Sie waren hierzu durch die permanenten Werke auf der Skulpturenwiese angeregt und hatten sich im Kunstunterricht – zusammen mit ihrem Lehrer Volker Ullenboom – damit auseinandergesetzt.

Nach einleitenden Worten von KaM begrüßte Bürgermeister Rudolf Jelinek die Schüler*innen der UNESCO-Schule und alle weiteren Anwesenden; gefolgt von Worten der Leiterin der UNESCO-Schule Silvia Lichtenstein und des Kunstlehrers Volker Ullenboom.

Nachfolgend eine Auswahl von Bildern. Für Erläuterungen / Texte zu den Werken klicken Sie hier.

Bei Rundgängen mit Besucher*innen erläuterten die Schüler*innen ihre Werke. Erläuterungen / Texte dazu lagen bei den Werken aus. Um sie zu lesen, klicken Sie hier.

Zum Hintergrund der Arbeit „Kunstpappel aus blauen Plastikflaschen“ siehe auch hier (Seite 3) … mit einem Auszug aus S. 10 / 11 der Broschüre KUNSTAMMOLTKEPLATZ (hier). Dieser Abschnitt thematisiert den Abzug im Juni 2006 der bis dahin auf dem Moltkeplatz aufgestellten hölzernen blauen „Pappel“ von Stefan Pietryga. Zumindest für einen Tag stand damit am 28. März 2019 wieder ein blaues Werk auf dem Moltkeplatz!

WAZ/NRZ-Artikel vom 29. März 2019 über die Ausstellung hier und hier. Das Presseamt der Stadt Essen berichtet über die Veranstaltung und die Teilnahme des Bürgermeisters Rudolf Jelinek hier.

Ankündigungen auf Südanzeiger/Lokalkompass am 23. März 2019 hier und hier.


Text der vorher verbreiteten Einladung

„Skulpturen im Dialog“ auf dem Moltkeplatz

Schüler*innen der UNESCO-Schule stellen zum dritten Mal temporäre Werke aus Unterstützung durch den Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V.

Donnerstag, 28. März 2019 ab 11:00 Uhr (Eröffnung)

Im Rahmen ihres Kunstunterrichts an der UNESCO-Schule im Essener Südostviertel haben sich die Schüler*innen von zwei Kunstkursen zusammen mit ihrem Lehrer Volker Ullenboom mit Kunst im öffentlichen Raum auseinandergesetzt. Unter Nutzung der Broschüre KUNSTAMMOLTKEPLATZ gewannen die 17- bis 22-jährigen Schüler*innen des Abiturjahrgangs einen Eindruck von den Werken und deren Umgebung und besuchten zum Teil das Skulpturenensemble auf dem Moltkeplatz. Im Unterricht entwickelten sie Ideen für eigene Arbeiten, die von dem Platz und den vorhandenen Kunstwerken angeregt sind und die sich damit auseinandersetzen bzw. diese „widerspiegeln“.

Am Donnerstag, 28. März 2019 ab 11:00 (Eröffnung) bis etwa 17:30 Uhr stellen die Schüler*innen ihre Werke auf der Skulpturenwiese Moltkeplatz aus. Die Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen. Um 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr bieten die Schüler*innen Führungen an.

Dies ist – nach ähnlichen Aktionen in 2016 und 2017 – das dritte Mal, dass Schüler*innen der UNESCO-Schule sich auf diese Weise mit Kunst im öffentlichen Raum auf dem Moltkeplatz auseinander setzen. Bei schlechtem Wetter wird die Ausstellung um eine Woche verschoben; siehe ggf. hier bzw. auf www.kunst-am-moltkeplatz.de … oder kontaktieren Sie die unten angegebenen Ansprechpartner.

Ansprechpartner (UNESCO-Schule): Volker Ullenboom, Tel. 0201 280 26 30 / privat 254098,
volker-ullenboom@t-online.de
www.unesco-schule-essen.de

Ansprechpartnerin (KaM e.V.): Lisa Lambrecht-Wagenitz, Tel. 0201 261366 / 0172 261 5622,
KaM@kunst-am-moltkeplatz.de
www.kunst-am-moltkeplatz.de